Warum regst du dich auf?
Warum regst du dich auf?
Hören Sie sich den Blog-Beitrag als Podcast in Walliserdeutsch an:
Wer gehört zu den Menschen, die sich exzessiv und lautstark aufregen? Ich kann mich nicht ärgern und dies dann ganz still mit mir selbst ausmachen. Für mich stellt sich die Frage, ob das überhaupt jemand kann? Wie machen das Leute, die sich scheinbar niemals aufregen? Regen sich diese Leute nur leise auf? Aber leise bleiben, sobald eine derart starke Emotion wie «Wut» aufkommt, dieses Gefühl einfach so klanglos vergehen lassen… ist doch schlichtweg nicht machbar, oder?
Schauen wir uns diese beiden Möglichkeiten näher an. Welches Verhalten ist besser? Ist überhaupt ein Verhalten besser? Und wenn ja, kann man sich dann für eines davon entscheiden – oder muss sich jeder mit seinem Ausdruck von Ärger abfinden?
Welches Verhalten ist gesünder? Unterdrücken Leute ihren Ärger, wenn sie ihre Emotion nicht zeigen? Oder empfinden sie die Emotion «Wut» weniger stark als andere, weshalb sie diese nicht zeigen müssen? Ist es so gesehen gesund, seinen Puls ab und zu in die Höhe zu jagen und sich hemmungslos aufzuregen?
Diese Fragen könnten von verschiedenen Blickwinkeln aus angeschaut und diskutiert werden. Je nachdem wer sich diese Fragen stellt, wird auch Priorität auf den einen oder jeweils anderen Aspekt legen. Sieht man dies eher unter einem medizinischen Gesichtspunkt oder von der Psychologischen Warte aus? In diesem Text möchte ich mir vermehrt Gedanken über den sozialen Aspekt machen.
Jede Emotion soll unbedingt gespürt und auch gezeigt werden dürfen. So kann jemand getröstet werden oder man kann sich zusammen freuen oder über etwas wundern. Doch ist es bei Wut ein bisschen anders. Sie beherrscht einen «Wütenden» voll und ganz. Dabei werden in Rage andere Leute in der Nähe teilweise nicht einmal mehr wahrgenommen. Dennoch werden sie verletzt und aufgewühlt und schliesslich dazu verdonnert, diese Wut mitzutragen. Den eigenen Ärger einer anderen Person so ungefiltert zu übertragen ist unfair. Dies sollte jedem aktiv Wütenden bewusst sein.
Andererseits ist es nicht nur «störend» wenn man sich aufregt. Jede Emotion die erlebt wird, hat einen Grund. So ist jemand der sich aufregt vielleicht emotional und mit viel Temperament dabei. Es zeigt, dass Dinge wichtig sind und man nicht möchte, dass diese verloren gehen. Oder jemand steht vehement für etwas ein: kämpft um sein Recht, für die Sache und für Gerechtigkeit. Wer Wut zum Ausdruck bringt, zeigt dass etwas nicht in Ordnung ist.
Mit diesem Wissen kann man sich selbst besser einordnen. So kann man genauer hin schauen, was einen wütend macht und überlegen, ob dieser Störfaktor behoben werden kann, bevor man sich oder anderen Menschen schadet.
Links zum Thema:
- Umgang mit “bösen” Emotionen – Wut ist ein wichtiger Motor für Veränderung
- Die 10 besten “Ärger-Killer”
- Wie man Wut gewinnbringend nutzen kann?
- Die Wut und ihre positiven Wirkungen